Home
Info´s und Preise
AGB
ProTower 400+Pioneer AX10i
Def Tec Subwoofer Pro 100
Def Tec Satellitenboxen
Pure Acoustic + Teac
Teac - Kino-Sound
 


Diese seltenen Stücke der Pro Tower 400 sind kaum in Deutschland erhältlich.Alle technischen Daten aus diesem Grund in Englisch für mehr Ingos melden Sie sich bei Uns. Unglaublicher Sound entfaltet sich. Besonders wenn der regulierbare Bass-Booster zugeschaltet wir. Das erhöht den Soundspass um ein vielfaches. Das muss man einfach gehört haben.  Hier im Verbund mit der Pro 100 Serie angeschlossen  an den Pioneer VSA-AX10I. Siehe unten der auch zum Verkauf steht für 3999 €. Einer der letzten VSA-AX10i am Markt. Begeisternd.


Die hervorragende Technik in den Pro Tower 400 steht an erster Stelle. Design und Qualität geht Hand in Hand. Ob mit oder Ohne Frontabdeckung, die Boxen sind ein "Hingucker" und auch "Hinhörer" in jeder Beziehung.  Ob turboschnell, basshämmernd oder auch streichelzart, jeder Musikton ein Erlebnis. da werden die Beats zum Genuss auch bei 196 bpm ein voller Genuss.


Um diese high performence Lautsprecher Pro Tower 400 entsprechend zu würdigen, muss man "Sie" einfach gehört haben. Durch den manuell zuschaltbaren Bass (regulierbar und damit vergleichbar mit einem Subwoofer)  gehen die diese *Dinger* ab wie Lucie  um es mal auf den Punkt zu bringen. Sonderposten für Vhb 1599,00 € zu verkaufen. Der UVP liegt weit höher...  die ProTower 400 ein muß an Erlebnis aus der Klangwelt   Dual shock ist nichts dagegen

Pioneer VSA-AX 10i                            Verkaufspreis 3999€   VHB                                     ebenfalls der Pioneer DVD-Recorder DVR-7000 für 699 € VHB                 und der Pioneer DVD-Player DV-757Ai (Codefree, I-Link und vieles mehr) im gleichen edlen Design für 599 € VHB.                                  Den kleinen Bruder Pioneer DV-550 gibt es für 179 € VHB.


Referenz-Mehrkanal-Verstärker mit i.LINK Schnittstelle
A/V-Verstärker mit hervorragenden Testurteilen in nahezu allen Fachmagazinen. 


Besonderheiten des Pioneer VSA-AX 10 i: Er ist kein Leichtgewicht. Immerhin bringt er 28 kg auf die Waage. Schon bei der Konstruktion des VSA-AX10i hat Pioneer nicht mit edlen Bauteilen gegeizt und großen Wert auf eine solide Verarbeitung gelegt. Die massive Aluminiumfront zeugt nicht nur von Masse, sondern auch von Klasse. Mit satten 7x170 Watt bringt der Pioneer VSA-AX 10i Leistung ohne Ende und macht jede Heimkino-Session zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Eine separate Endstufe ist mit dem VSA-AX 10 nicht mehr erforderlich.

Als Weltneuheit ist der AV-Verstärker der Superlative mit DTS 96/24 ausgestattet und liefert somit DTS-Filmton in DVD-Audio-Qualität. Der authentische Kinosound wurde bereits mit dem neuen "THX Ultra 2"-Zertifikat von Lucasfilm ausgezeichnet. Nach Angaben von Pioneer nimmt der Hersteller mit dem "unvergleichbaren Klangwunder" VSA-AX 10i eine Alleinstellung im Markt ein.

Ausgestattet ist der Pioneer VSA-AX10i er mit allen Tonformaten wie Dolby Digital, DTS und MPEG-2 Multichannel einschließlich Dolby ProLogic II und DTS-ES Discrete 6.1, einem der neuesten Tonverfahren, das aktuell bereits Verwendung findet. Ein integrierter 192 kHz/ 24-Bit Audio D/A-Wandler für digitale und ein 96 kHz/24-Bit A/D-Wandler für analoge Programmquellen sorgt für höchste Wiedergabequalität. Wandler dieser Güte kommen sonst nur in hochwertigen DVD-Audio-Playern zum Einsatz. Resultat sind absolut realistische Klangfelder und eine deutliche Ortbarkeit der Stimmen und Klangeffekte.

Für optimalen Raumklang des Pioneer VSA-AX 10 i sorgt MCACC (Multichannel Acoustic Calibration System). Mittels eines mitgelieferten Messmikrofons misst sich der Verstärker auf die Raumakustik ein und kompensiert damit Fehler seitens der Lautsprecherkonfiguration. So wird die gesamte Wiedergabekette optimiert und der Klang auf die individuellen Raumverhältnisse abgestimmt. Auch das Bild des VSA-AX 10 i ist absolut top. Dafür sorgt ein Videokonverter, der die unterschiedlichen Signalquellen - wie S-Video vom S-VHS Recorder - auf höchstwertigstes Komponentenvideo umwandelt. Damit steigert der VSA-AX 10 i die Qualität von Nicht-DVD-Videosignalquellen das hohe Niveau der DVD-Quelle, so, wie man es von einem durchschnittlichen DVD-Player kennt.

Für hohen Bedienungskomfort sorgt beim Pioneer VSA-AX 10 i ein 4-stufiges DOT-Matrix Display mit Dimmer. Die Benutzerführung erfolgt via On-Screen-Display, die Eingangswahl via Jog Dial und Video Selector. Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, u.a. ein 7.1-Kanal-Eingang für DVD-Audio und externe Decoder, ein AC-3 RF-Eingang für LaserDisc, acht Digital-Eingänge (drei koaxial, fünf optisch), zwei optische Digital-Ausgänge sowie vergoldete Anschlussterminals runden die großzügige Ausstattung des neuen Spitzenmodells Pioneer VSA-AX 10 i ab.

Als Neuerung zum Vorgänger VSA-AX 10 (ohne "i") hat der Pioneer VSA-AX-10i eine nie dagewesene Klangtreue durch Digital-Digital-Übertragungstechnik i.LINK. Ohne Zweifel hat der hochauflösende Klang (Mehrkanal- und Zweikanal) der DVD-Audio und der SACD den realistischen Eindruck der Musikwiedergabe zu hause verstärkt. Allerdings gingen auch beim Vorgänger VSA-AX 10 einige feine Details bei der Digital-Analog-Wandlung und der anschließenden analogen Übertragung vom DVD-Player an den Verstärker verloren, da eine zusätzliche Analog-Digital-Wandlung für die digitale Signalverarbeitung erfolgt. Der VSA-AX10i ist jetzt mit einer i-LINK Schnittstelle (FireWire) ausgestattet, dem neusten Standart für die Digital-Digital-Audioübertragung. Zusammen mit dem Texas Instruments entwickelten Chipset "Mercury" unterstützt i.LINK die digitale Audioübertragung von einem Gerät zum anderen, einschließlich der Betriebsbefehle. Diese digitale Übertragung erfolgt ohne Datenverlust, da diese über nur ein Digitalkabel vom Spieler an den Verstärker übertragen wird. Der Pioneer VSA-AX10i mit i-LINK kann an einen mit i.LINK ausgestatteten DVD-Player angeschlossen werden. Mit einem DVD-Audio/Video/SACD-Spieler werden zum ersten mal in der Geschichte der HIFI-Technik Mehrkanal-DVD-Audio- und SACD-Discs verarbeitet. Über diesen Weg werden auch die Digitalsignale der Audiowiedergabe von DVD-Video und CD übertragen, und zwar in allen komprimierten und nicht komprimierten Formaten. Das "Advanced Resolution Digital Audio Interface" von Pioneer sorgt im übrigen für die zusätzliche Unterdrückung von Jitter und damit für eine noch bessere Klangqualität.

Die Ausstattung des Pioneer VSA-AX 10 i im Überblick:

Professionelle digitale 32-Bit-Signalverarbeitung
Idealer DVD Audiowandler
Neue Rahmenkonstruktion für hervorragende physikalische Stabilität
Problemloser Anschluß durch HD-Video-Umsetzer
192-kHz-/24-Bit-D/A-Wandler der High-End-Klasse
Effiziente Wärmeabstrahlung für weniger Resonanzen
Akustisches Mehrkanal-Kalibrierungssystem
Automatische Raumklangeinstellung
Automatische Einstellung des Frequenzganges

Die Ausstattung des Pioneer VSA-AX 10 i im Detail:

Verstärker-Merkmale: 2 x 170 Watt Stereo (6 Ohm, DIN Sinus) 7 x 170 Watt Surround (6 Ohm, DIN Sinus) THX Ultra 2 Cinema THX Surround EX Integrierte Decoder für: Dolby Digital & Dolby ProLogic II, DTS 96/24, DTS-ES, Discrete 6.1, DTS NEO:6, DTS (Digital Theater Systems), MPEG-2 Multichannel 7 DSP-Betriebsarten 4 Advanced Theater-Betriebsarten 96 kHz / 24-Bit A/D-Wandler (2ch / 7.1ch) Multichannel DNR (Digitale Rauschunterdrückung) M.C.A.C.C. (Multichannel Acoustic Calibration System) i.LINK - Schnittstelle Videokonverter (FBAS & Y/C auf YUV-Komponente) Programmquellen-Umbenennung Multichannel Stereophonic Concept: Advanced Direct Energy MOS-FET für alle Kanäle, Direct Current Bus-Bar, Direct Construction Design, 650 VA Transformator, 33.000 µF Capacitor mit 50 Phasenverschiebung, zweilagiges verkupfertes Chassis (70 µm) Akustisch optimierte Aluminium-Seitenpanel
LCD-Touch-Panel-Fernbedienung: vorprogrammiert & lernfähig neue grafische Benutzerführung flexible Macro-Programmierung Hintergrundbeleuchtung
Bedienungsmerkmale: DOT-Matrix Display mit Dimmer (4-stufig) Benutzerführung mit On-Screen-Display Eingangswahl via Jog Dial, Video Selector Source Direct / 5-ch-Stereo Klangregler für Front-LS & Balance im Stereobetrieb Feineinstellung für Lautsprecher-Setup: Klangregler für alle Kanäle im Surroundbetrieb, Klangregler für alle Kanäle im Surroundbetrieb, Pegelabgleich in 0,5 dB Schritten, Verzögerung in 10cm Schritten Midnight Mode Loudness, Muting
Anschlussmöglichkeiten: 2x i.LINK 7.1-Kanal-Eingang für DVD-Audio & SACD Audio-/Video-Eingänge: 7AV / 5A 3 YUV-Komponenten-Eingänge (HDTV-fähig) alle Videoeingänge & Ausgänge in S-Video & FBAS (7/4) Front AV-Eingang inkl. S-Video & opt. Digitaleingang AC-3 RF-Eingang (für LaserDisc) 8 Digital-Eingänge (3x koaxial, 5x optisch) 2 Digital-Ausgänge (optisch) Audio-/Video-Ausgänge: 2A / 3AV / 2V YUV-Komponenten-Ausgang (HDTV-fähig) 7.1-Vorverstärkerausgang RS-232 Schnittstelle für zukünftige Updates vergoldete Anschlussterminals Lautsprecheranschlüsse geeignet für Bananenstecker
Sonstiges: Aluminium-Frontpanel Massive Aluminium-Frontklappe Abmessungen (BxHxT): 440 x 204 x 470 mm Gewicht: 29,5 kg



Top